- unbez.
- 1) unbezähmbarEN uncontrollable, indomitable2) unbezahlbarEN exorbitantly expensive; priceless
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Crispin de Passe der Ältere — Crispin de Passe der Ältere, auch Crispijn van de Passe; Crispin de Pas, Crispijn, Crispiaen, Chrispyn oder latinisiert Crispinus, Crispianus, Crispyn I., van de Passe, de Pas, Passeus, etc. (* 1564 in Arnemuiden; † März 1637 in Utrecht… … Deutsch Wikipedia
Glockenmuseum (Herrenberg) — Das Glockenmuseum Herrenberg befindet sich in der evangelischen Stiftskirche zu Herrenberg. Die Gloriosa ist die größte läutbare Herrenberger Glocke. Das Museum zeichnet sich vor anderen dadurch aus, dass ein Großteil Ausstellungsstücke nicht… … Deutsch Wikipedia
Glockenmuseum Herrenberg — Das Glockenmuseum Herrenberg befindet sich in der evangelischen Stiftskirche zu Herrenberg. Die Gloriosa ist die größte läutbare Herrenberger Glocke. Das Museum zeichnet sich vor anderen dadurch aus, dass ein Großteil Ausstellungsstücke nicht… … Deutsch Wikipedia
Jan Kupecky — Selbstporträt, 1711 Johann Kupetzky: Porträt einer jungen Polin, um 1710, Herzog Anton Ulrich Museum, Braunschweig … Deutsch Wikipedia
Johann Kupetzky — Selbstporträt, 1711 Johann Kupetzky, auch Johann Kupecky, Kupezky oder tschechisch Ján Kupecký (* wahrscheinlich 1667 in Pezinok (dt. Bösing), heute Slowakei; † 16. Juli 1740 in Nürnberg) war ein böhmischer Porträtmaler des Barock … Deutsch Wikipedia
Ján Kupecký — Selbstporträt, 1711 Johann Kupetzky: Porträt einer jungen Polin, um 1710, Herzog Anton Ulrich Museum, Braunschweig … Deutsch Wikipedia
Crispin de Passe der Jüngere — Crispin de Passe der Jüngere, auch Crispyn II. (* 1593/94 in Köln; † nach 6. Januar 1670 in Amsterdam) war ein Zeichner und Kupferstecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 2.1 Stiche … Deutsch Wikipedia
Hans — als Kurzform von Johannes (Hannes) war früher, namentlich vom 14. bis zum 17. Jahrhundert, der verbreitetste aller deutschen Vornamen. so kommt es, daß Hans, ähnlich wie Peter, Matz (Matthias), Barthel (Bartholomäus), Grete, Liese in Ausdrücken… … Das Wörterbuch der Idiome